
Wird ein Brand oder Notfall entdeckt, ist die Hauptpförtnerloge zu informieren über:
Machen Sie bitte folgende Angaben:
Nach Durchgabe der Meldung Hörer bitte nicht auflegen!
Durch Konferenzschaltung kann die Pförtner*in eine direkte Sprechverbindung zwischen Melder*in – Pförtner*in – Feuerwehr herstellen, um eventuell notwendige Rückfragen der Rettungskräfte zu ermöglichen.
Bei einem Feuer in Gebäuden mit Brandmeldeanlagen kann die Alarmierung auch durch Auslösen des Druckknopf-Brandmelders erfolgen. Auch in diesem Fall rufen Sie bitte zusätzlich die Hauptpförtnerloge über App. 3333 an, vom Handy 030 314-23333.
Bitte beachten Sie:
Bei direkter Alarmierung der Feuerwehr über 112 ist anschließend unbedingt der Hauptpförtner über App. 3333 zu informieren, damit die erforderlichen uni-internen Maßnahmen veranlasst werden können.
Der Giftnotruf der Charité ist das zuständige Giftinformationszentrum für die Region Berlin-Brandenburg, das Anrufer*innen bei Vergiftungen oder Vergiftungsverdacht 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr berät. Sie erreichen den Giftnotruf unter 030 19240.
Auf den grünen Notruftafeln finden Sie neben Notrufen der Technischen Universität Berlin auch wichtige Notrufe für den jeweiligen Stadtbezirk, in dem sich Ihr Dienstgebäude befindet – so zum Beispiel den Notruf der Unfallärztlichen Praxis oder des Unfall-Krankenhauses.
Die grünen Notruftafeln zum Ausfüllen gibt es beim Material- und Hygienelager im Gebäude Eugene-Paul-Wigner (EW), Raum EG 001b.