Jorck, G. von (2021): Transformatives Lernen in der gewerkschaftlichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Podiumsdiskussion, 3rd Vienna Conference on Citizenship Education, Universität Wien, 5.-6. November, Österreich.
Jorck, G. von/Gerold, S. (2019): Time prosperity: Going beyond working-time reduction to enhance human well-being and sustainable lifestyles. Presentation, 13th international conference of the European Society for Ecological Economics, 18.-21. Juni, Turku, Finnland.
Jorck, G. von/Cuhls, K./Geiger, S./Schrader, U. (2019): Zeitwohlstand in der Arbeitswelt von Morgen. Special Session, Regionalkonferenz der DGS, 23.-27. September, Jena.
Gebauer, J./Jorck, G. von/Pungas, L. (2019): Degrowth Enthusiasm and the Eastern Blues: Zur Integration ostdeutscher Transformationserfahrungen in den transformatorischen Postwachstumsdiskurs. Special Session, Regionalkonferenz der DGS, 23.-27. September, Jena.
Jorck, G. von/Flemming, J./Gerold, S. (2019): Sozial-ökologische Arbeitspolitik. Perspektiven auf Arbeit aus der Nachhaltigkeits- und Arbeitsforschung. Special Session, Regionalkonferenz der DGS, 23.-27. September, Jena.
Jorck, G. von/Seidl, I./Zahrnt, A. (2019): Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft. Special Session, Regionalkonferenz der DGS, 23.-27. September, Jena.
Domazet, M./Gebauer, J./Jorck, G. von/Pungas, L. (2018): Degrowth Enthusiasm and the Eastern Blues. Learning from Transformation Experiences and Degrowth-related Practices in Post-Socialist Countries. Participatory Session, 6th international Degrowth conference, 21.-25. August, Malmö, Schweden.
Hellmuth, A./Jorck, G. von (2018): Time is Gold. Video presentation, 6th international Degrowth conference, 21.-25. August, Malmö, Schweden.
Jorck, G. von (2016): Zeitwohlstand – ein neues gesellschaftliches Narrativ? Postwachstumsunternehmen im Zeitalter der Beschleunigung. Präsentation, Konferenz „Utopisch Dystopisch. Visionen einer ‚idealen‘ Gesellschaft“, Institut für Sozialwissenschaften, Universität Hildesheim, 7.-8. Oktober, Hildesheim.
Jorck, G. von/Gebauer, J. (2016): Degrowth Companies in Times of Acceleration: How transformative companies can produce time wealth for their employees and consumers. Presentation, 5th international Degrowth conference, 30. August - 3. September, Budapest, Ungarn.
Jorck, G. von (2022): Bildung als Schlüssel für die sozialökologische Transformation? Präsentation, Forum Neue Politik der Arbeit, 17.-18. September, Berlin.
Jorck, G. von (2022): Education for Sustainable Unionists - Capacity Building für ökologische Gewerkschaftspolitik zur Überwindung sozial-ökologischer Zielkonflikte in Gewerkschaften. Präsentation, Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung, Hans-Böckler-Stiftung, 16. Februar.
Jorck, G. von (2021): The time rebound effect – economic, psychological and social challenges of time wealth and sustainable lifestyles. Präsentation, Université Gustave Eiffel, 17. Dezember, Marne-la-Vallée, Frankreich.
Jorck, G. von (2021): Repenser l’organisation du travail pour la transition écologique. Podiumsdiskussion, Konferenz „Accélérer ou ralentir: quel est l’impact écologique de nos rythmes de vie?“, 25.-26. November, Rennes, Frankreich.
Jorck, G. von (2021): Quels sont les impacts directs et indirects de l’accélération de nos rythmes de vie sur l’environnement? Podiumsdiskussion, Konferenz „Accélérer ou ralentir: quel est l’impact écologique de nos rythmes de vie?“, 25.-26. November, Rennes, Frankreich.
Jorck, G. von (2021): Postwachstum und sozialistische Mangelwirtschaft – eine konzeptionelle Debatte. Präsentation, Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, 12. November, Berlin.
Jorck, G. von (2021): Zeitwohlstand als Element sozial-ökologischer Arbeitspolitik. Präsentation, Arbeiterkammer Wien, 18. Januar, Österreich.
Jorck, G. von (2019): The Great Transformation - von der post-sozialistischen zur sozial-ökologischen Transformation. Präsentation, Universität Wien, 12. Dezember, Österreich.
Jorck, G. von (2019): Alternativen zur sozial-ökologischen Verwüstung. Podiumsdiskussion, Medico International, 28. September, Frankfurt am Main. https://youtu.be/VQ96bEKrlRU
Jorck, G. von (2019): Arbeitszeitverkürzung und nachhaltige Lebensführung. Zeitwohlstand - ein Weg in die Postwachstumsgesellschaft? Präsentation, Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, 5.-6. Juni, Heidelberg.
Jorck, G. von (2019): Ökonomisches Wachstum im Spannungsfeld der Nachhaltigkeit – welches Transformationspotential bieten alternative ökonomische Denkschulen? Podiumsdiskussion, Universität Witten/Herdecke, 23. Mai.
Jorck, G. von/Moser, S. (2018): Arbeit und Zeit in der Postwachstumsgesellschaft. Was wäre eine sozial-ökologische Arbeitspolitik? Präsentation, Universität Bern, 13. Dezember, Schweiz.
Jorck, G. von (2018): Zeitwohlstand: Wie Du selbstbestimmter und freier handeln kannst. Präsentation, Online-Konferenz Karma Konsum, 21. November.
Jorck, G. von (2017): Multiple Krisen dynamischer Stabilisierung. Ausblick und Lehren aus 150 Jahren Krise. FU Berlin, 19. Juli.
Jorck, G. von (2016): Zeitwohlstand - Chancen und Herausforderungen einer Arbeitswelt 4.0 für sozial-ökologische Lebensweisen. Keynote, Utopikon Konferenz, 4.-6. November, Berlin.
Jorck, G. von (2016): Change by Design or by Disaster? Nachhaltigkeit im 21. Jahrhundert. Universität Mainz, 26. Januar.
Jorck, G. von (2015): Zeitverschwendung. Zeitstrukturen in Kunst und Gesellschaft. Podiumsdiskussion, Haus der Berliner Festspiele, 26. Juni, Berlin.
Jorck, G. von (2015): Auf der Suche nach Zeitwohlstand im Zeitalter der Beschleunigung. Keynote, 3. Bamberger Hochschultag für ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit, Universität Bamberg, 24.-25. Juni.
Jorck, G. von (2014): Postwachstumsunternehmen als Akteure sozial-ökologischer Transformation im Zeitalter des Anthropozäns. Poster Präsentation, Institut für sozial-ökologische Forschung, 11.-12. November, Frankfurt am Main.
Jorck, G. von (2014): Solidarisches Postwachstum - auf der Suche nach einer neuen gesellschaftlichen Erzählung. Science Slam im SO36, 7. April, Berlin. https://youtu.be/7XvohArmj7s