Arbeitslehre/Ökonomie und Nachhaltiger Konsum

Monographien

2015Mode Machen. Entwirf und nähe deine eigene Mode, Paul Haupt Verlag Bern, ISBN-13: 9783258601120.
2014Le cuir Histoire,techniques et projets, 174 S., Eyrolles, Paris.
Französische Ausgabe von ›Leder – Geschichte Techniken Projekte‹.
2. Auflage ISBN 978-2-212-12500-9
2013Leatherwork, amerikanische Ausgabe der 2007 erschienen Publikation ›Leder – Geschichte Techniken Projekte‹, Schiffer Verlag, USA. ISBN 978-0-7434-486-4
2013Schuhwerk – Geschichte Techniken Projekte, 256 S., Paul Haupt Verlag Bern. ISBN 978-3-258-60057-4
2012Figur in Form. Geschichte des Korsetts, 378 S., Paul Haupt Verlag Bern. ISBN 978-3-258-07763-5
2012figur in form. Eine Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen technischen Innovationen und modischer Körpermodellierung am Beispiel des Korsetts. Dissertations-Veröffentlichung.
2010Hut und Putz – Kreationen aus Filz, Stroh und Stoff, 247 S., Haupt Verlag Bern; 2. Auflage. ISBN 978-3-258-06431-4
2009Le cuir Histoire,techniques et projets, 174 S., Eyrolles, Paris. Französische Ausgabe von ›Leder – Geschichte Techniken Projekte‹. ISBN 978-2-212-12500-9
2007Leder – Geschichte Techniken Projekte. 174 S., Haupt Verlag Bern. ISBN 978-3-258-07072-8
2002Hut und Putz – Kreationen aus Filz, Stroh und Stoff. 247 S., Haupt Verlag Bern. ISBN 3-258-06431-8

Artikel

2023Havanna – Mode und Architektur, HabanaTrapo, Hirmer Verlag (in Arbeit)
2019Nachhaltigkeit im Modedesign. Eine wissenschaftliche Zusammenfassung (mit Uwe Demele) in: BUY GOOD STUFF Fair Fashion Shopping Guide Berlin. S.36 – 50. AMD, Akademie Mode und Design
2018Nachhaltige Mode. Trend oder Notwendigkeit. OEKOSCOP, Fachzeitschrift der Ärzte und Ärztinnen für Umweltschutz. Ausgabe 2/18. www.aefu.ch Schweiz
2017Dos Ciudades – una colección. Interkultureller Austausch am Beispiel nachhaltiges Modedesign Berlin/Havanna. In: Wertschätzung – Kommunikation – Kooperation. Universitätsverlag der TU Berlin. S.246 – 253. ISBN: 978-3-7983-2821-1
Einzeldownload: https://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/6094
2016The history of leather tanning, Maharan, New York NY 10022, United States.http://maharam.com/stories/barbe_the-history-of-leather-tanning
2015Modedesign für Newbies (Arbeitstitel), Paul Haupt Verlag Bern
2015Making Shoes, History Technics Projects, amerikanische Ausgabe der 2013 erschienenen Publikation Schuhwerk (s.o.)
2013Nie ohne mein Sportif-Corset! Technologien und Techniken für Bewegung in den 1920er Jahren, Beitrag im Rahmen eines Tagungsbandes zum Thema ›Mode in Bewegung‹, S. 69-79, Zürcher Hochschule der Künste.
2010Immer wieder – immer noch. Das Korsett in den 1920er Jahren in Blätter für Technikgeschichte als österreichisches Forum für technikhistorische Forschungen, Technisches Museum Wien. S.65-90. ISBN 0067-9127
2010Die Hüte der Königin Luise Katalogbeitrag in: ›Luise. Die Kleider der Königin. Mode um 1800‹ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. S. 126-131, ISBN 978-3-7774-2381-4
2010Der Schnürleib zwischen technischer Innovation und weiblicher Leidenschaft. netzwerk mode textil, Hochschule Niederrhein. Veröffentlichung des Vortrages im Tagungsband ›Intelligente Verbindungen‹. E-Book. E1-E21, Josephine Barbe: Der Schnürleib zwischen technischer Innovation und weiblicher Mode-Leidenschaft Download (PDF 530 KB)
2009Ich diente nur der Schönheit. Frauen in Korsetthandwerk und -Industrie. Tagungsband zum Thema ›Frauen im Handwerk, Perspektiven der Forschung‹, LWL Landesmuseum Hagen. S.159-170. ISBN 978-3-926190-22-2
Seit 2007Diverse Aufsätze im Arbeitslehre-Journal, Beispiele:
Girl’s Day – Mädchen in den Werkstätten des IBBA, 22.2007, S. 45-46, ISSN 1613-0588;
Textilverarbeitung in der Arbeitslehre, 23.2007, S. 31-36, ISSN-Nr. 1613-0588;
Projekt Federmäppchen, 24.2008, S. 32-35, ISSN1613-0588;
›Bauen und Wohnen‹, S. 81-84. ISSN 1867-5174.

Rezensionen

03.2010Barbe, Josephine, Rez. von: Philippi, Dieter: Kopfbedeckungen in Glaube, Religion und Spiritualität (Sammlung Philippi). Leipzig, St. Benno Buch- und Zeitschriftenverlag, 2009. 711 S. ISBN 978-3-7462-2800-6

Vorträge und Lesungen

03.2022Experience & Create Vortrag: Alternative Materials, La Habana Espacio Creativos, Goethe Institut.
02.2018‚Nachhaltige Mode-Designs’, Vortrag: ‚Texile chain und Circularity’. Modepräsentation Studierender mit Walk im Oxfam Move, Berlin
12.2018‚Fashion Week Namibia’, Vortrag beim nmt: netzwerk mode textil
05.2017‚Dos Ciudades – una colección’, nmt: netzwerk mode textil, Offenes Forum
07.2017‚Algen auf dem Laufsteg’, Vortrag: ‚Sustainable Jerseys’ und Modepräsentation Studierender im Oxfam Move, Berlin
07.2016‚Upcycling’, Vortrag und Modepräsentation im Oxfam Move, Berlin
02.2014Tendenzen der Mode, UNISS „José Marti Peres“, Sancti Spiritus, Cuba
Techniken der Mode, UNISS „José Marti Peres“, Sancti Spiritus, Cuba
Nachhaltigkeit von Mode, UNISS „José Marti Peres“, Sancti Spirirtus, Cuba
Das Formen der Mode, UNISS „José Marti Peres“, Sancti Spirirtus, Cuba
02.2014Konservieren von Textilien im tropischen kubanischen Klima, Museo de Guayabera und Museo de Arte Colonal, Sancti Spiritus, Cuba
03.2014Tendencias de la Moda, Universidad de Trinidad “Julio Antonio Mella“, Ciudad de Trinidad de Cuba
Técnicas de la Moda, Universidad de Trinidad “Julio Antonio Mella“, Ciudad de Trinidad de Cuba
11.2013Schuhwerk Buchpräsentation im Verlag Paul Haupt, Bern
08.2012Figur in Form, Vortrag und Seminar zur 27. Berliner Sommer-Uni. Berliner Akademie, TU Berlin.
06.2012Exkurs Krinoline, Vortrag im Rahmen der jährlichen Promotionsfeier TU Berlin.
09.2011Nie ohne mein Sportif-Corset! Technologien und Techniken für Bewegung in den 1920er Jahren, Vortrag im Rahmen einer Tagung zum Thema ›Mode in Bewegung‹, Zürcher Hochschule der Künste.
03.2009Der Schnürleib zwischen technischer Innovation und weiblicher Leidenschaft. Vortrag zur Tagung ›Intelligente Verbindungen‹, der Hochschule Niederrhein und dem netzwerk mode textil.
11.2008Ich diente nur der Schönheit, Frauen in Korsetthandwerk und  -Industrie. Tagung ›Frauen im Handwerk. Perspektiven der Forschung‹, LWL Landesmuseum Hagen.
03.2007Leder Buchlesung und Vorstellung im Paul Haupt Verlag Bern.
2005-2012Regelmäßige Leitung von Workshops zum Thema Hut der FrauenLebens(s)kunst, Bremen.
04.2004German and European Fiber Art with a focus on a unique collection of innovative wearable and sculptural textile art. Workshop, School of Art, Northern Illinois University, DeKalb, USA.
04.2004Body-Boundary (Vortrag), School of Art, Northern Illinois University, DeKalb, USA
2003Buchlesungen Hut und Putz:
17.10.Jurte Berlin
15.12.›Tausend und eine Naht‹, Berlin.
11.2003Restaurieren und Konservieren von Hüten Vortrag für Textilrestauratoren. Staatliche Museen zu Berlin, Stiftung preußischer Kulturbesitz Berlin.
Seit 2002Regelmäßige Leitung von Workshops und Seminaren zum Thema Hutmacherei, Auswahl:
LWL Landesmuseum Hagen
Leitung der Hutakademie Schloss Neuburg an der Donau
Deutsches Technikmuseum Berlin
Projektarbeit, IBBA, Technische Universität Berlin
Hutatelier Josephine Barbe

Radio und Fernsehen

01. 2023TUB Slider Mode-Workshop in Kuba “HabanaTrapo” – Havanna Fetzen, TU Berlin
01.2023Natur, Monatsmagazin – „Das Garn der Zukunft“ Expertin für alternative textile Fasern. S. 70 – 79.
2018RBB ‚Markt Platz’, Expertin für Regenjacken
‚Windhoek Fashion Week – Josephine Barbe Shares Insights on Sustainability in Fashion’, The Namibian, 9. November 2018
‚Nachhaltige Mode: Mehr als nur fair’ Das Magazin der Entwicklungsorganisation OXFAM: EINS, Sommer 2018, S. 14
Interview im Rahmen der ‚Fashion Week’ RBB Kulturradio ‚Tagesthema’
Alternative Materialien – Algen SWR2 Martinée
Mythen um das Korsett, SWR2 Martinée
2017Nachhaltige Mode: Textilbranche experimentiert mit Algen
http://www.focus.de/wissen/diverses/nachhaltige-mode-textilbranche-experimentiert-mit-algen_id_7091270.html
 Baumwolle vergiftet die Welt
http://www.n-tv.de/wissen/Algen-die-Zukunft-der-Textilbranche-article19824245.html
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/tu-berlin-studierende-praesentieren-mode-aus-alge
 Mode aus Algen - Die umweltfreundliche Alternative aus dem Meer
http://www.deutschlandfunkkultur.de/mode-aus-algen-die-umweltfreundliche-alternative-aus-dem.1008.de.html?dram:article_id=385287
http://www.noz.de/deutschland-welt/gut-zu-wissen/artikel/890785/textilbranche-experimentiert-mit-algenund-co
http://www.rnz.de/wissen/umwelt_artikel,-Umwelt-Langsamer-Stoffwechsel-Textilbranche-experimentiert-mit-Algen-Co-_arid,273282.html
https://shops.oxfam.de/ueber-uns/aktuelles/2017-05-04-sustainable-jerseys-modenschau-zeigt-nachhaltige-designs
http://www.berliner-woche.de/charlottenburg/soziales/mode-aus-algen-auf-dem-laufsteg-studenten-gehen-neue-wege-d123939.html
 Mode aus dem Meer
https://www.svz.de/ratgeber/mode-lifestyle/mode-aus-dem-meer-id17483926.html
https://newstral.com/de/article/de/1064208460/langsamer-stoffwechsel-textilbranche-experimentiert-mit-algen-co-
 Anzug vom Acker - Technology Review - Heise
https://www.heise.de/tr/artikel/Anzug-vom-Acker-3851998.html
 Newsportal: Nachhaltigkeit is beautiful - Pressestelle TU Berlin
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_medien/newsportal/forschungs_news/2017/nachhaltigkeit_is_beautiful/
 Berlin Sciences: Studierende fertigen biologisch abbaubare Hoodies
http://www.berlin-sciences.com/wissenschaftsnews/studierende-fertigen-biologisch-abbaubare-hoodies-aus-algenstoff/
 Mode aus Braunalgen
https://www.radioeins.de/programm/sendungen/die_schoene_woche/archiv/mode-aus-braunalgen-tu-experiment.html
 Mode aus Wasserpflanzen, Gibt’s nicht bei Algi Nord oder Algi Süd/ Radio Fritz
https://www.fritz.de/programm/aktuelle-themen/2017/07/eco-fashion-berlin-algen-tu.html
 Interview - Deutschlandfunk Kultur radio stream
http://dkulturinterview.radio.net
2016RTL Mittagsmagazin Fernsehinterview Expertin für Textil
2016Alternative Materialien Radiointerview
http://www.deutschlandfunkkultur.de/textilforschung-wenn-der-pullover-denken-kann.976.de.html?dram%3Aarticle_id=373370
2016Interview zum Thema Schuhwerk, Deutschlandfunk Kultur
16.06.2011Interview Radio 1: Die Profis Das Korsett und die Ingenieure.
11.09.2010Interview Fernsehen: Antenne Brandenburg Rbb im Zuge der AMD Modedesign Ausstellung auf dem Landeserntefest Brandenburg.
08.06.2010Kleidung – der Stoff auf unserer Haut (36:30 – 39:30 Min), wissenschaftliche Mitarbeit, Quarks & Co., WDR
21.06.2005Beitrag Fernsehen: Gut be-und gehütet in der MDR Reportage, http://lexi-tv.de/themen/kunst_und_kultur/huete
12.08.2003Radio Interview Hut Ab!, Verso, Kulturprogramm Radio Bremen