Arbeitslehre/Ökonomie und Nachhaltiger Konsum

Prof. Dr. Ulf Schrader

Zur Person

Ulf Schrader leitet seit 2008 das Fachgebiet Arbeitslehre/ Ökonomie und Nachhaltiger Konsum an der TU Berlin und ist seit 2022 Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Bildung in der Informationsgesellschaft

Er studierte Wirtschaftswissenschaften, Politologie und Soziologie in Göttingen, Dublin und Hannover; Abschlüsse als Diplom Ökonom (1995) und Magister Artium (2004). Seine Promotion und seine Habilitation erwarb er am Institut für Marketing und Konsum der Leibniz Universität Hannover.

Neben seiner Lehrtätigkeit leitet(e) er zahlreiche Forschungsprojekte in den Bereichen nachhaltiger Konsum, Verbraucherbildung und gesellschaftlich verantwortliche Unternehmensführung.

Von 2021 bis 2022 war Ulf Schrader Vizepräsident für Lehrkräftebildung und wissenschaftlichen Nachwuchs an der TU Berlin. Von 2016 bis 2021 leitete er als Direktor die School of Education der TU Berlin (SETUB). Er war Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat Verbraucher- und Ernährungspolitik beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie im Innovationsbeirat des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit.

Ulf Schrader ist stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht (GATWU) und Mitglied in den Editorial Boards des Journal of Consumer Policy und der Fachzeitschrift Sustainability: Science, Practice and Policy

Forschungsschwerpunkte

  • Nachhaltiger Konsum
  • Verbraucherpolitik
  • Corporate Social Responsibility
  • Nachhaltigkeitsmarketing
  • Innovationsmanagement

Schwerpunkt in der Lehre

  • Nachhaltiger Konsum
  • Ökonomische Grundlagen der Arbeitslehre
  • "Jugend testet" als Arbeitslehreprojekt
  • Verbraucherpolitik

Prof. Dr.

Ulf Schrader

FGL Strukturprofessur

schrader@tu-berlin.de

+49 30 314-28769

+49 30 314-21120

Einrichtung Arbeitslehre/Ökonomie und Nachhaltiger Konsum
Raum MAR 1.016
Sprechstunde (in der Vorlesungszeit):Mi., 16 – 17 Uhr (nach vorheriger Anmeldung per Email)