Arbeitslehre/Ökonomie und Nachhaltiger Konsum

Nachhaltige Handabdrücke - Projektwerkstatt BNE

Wir alle haben es in der Hand - doch was ist wirklich nachhaltig? Wo ein Fußabdruck die Umwelt belastet, könnte ein Handabdruck positiv für unsere Zukunft wirken.

In dieser Projektwerkstatt untersuchen wir vielfältige Lebensbereiche und ihre dreidimensionalen Spielräume der Nachhaltigkeit. Der wissenschaftliche Fokus liegt dabei auf einfachen, attraktiven und wirksamen Handlungsmöglichkeiten. Unterschiedliche Umweltwirkungen lassen sich mit dem wachsenden Verständnis von Wirk-Indikatoren berechnen, einschätzen und vergleichen. In interdisziplinären Kleingruppen recherchieren wir fundiertes Wissen und verknüpfen Fakten mit alltäglichen Lebenssituationen. Umsetzbare Aktionen, Challenges, Rezepte und nachhaltige DIY-Ideen werden hier in kreativer Gruppenarbeit spielerisch ausgestaltet. Das Ziel ist das Entwickeln von praktischen Kommunikationswerkzeugen, wie beispielsweise interaktive Guides, BewertungsTools, Workshops, digitale oder analoge Spiele. Diese Ergebnisse und weitere innovative Ideen sollen sich im Laufe der Projektwerkstatt zu einem inspirierenden Bildungsspiel für Nachhaltige Entwicklung vereinen.

Es entsteht hier eine transdisziplinäre Kompetenz-Symbiose von Aktivist*innen aller Studiengänge.

Organisation

Zeit und Ort:  Wir treffen uns im Sommersemester 2022 jede Woche Di. 16 -18 Uhr im MAR 0.017 und Do. 16 - 18 Uhr im BIB 014. Das erste Treffen ist am Di. 19.04.22.

Die Anmeldung ist bis zum 15.04.22 im ISIS Kurs offen für Studierende aller Fachbereiche und Universitäten

Kontakt

Johannes Vollbehr ()
Laurenz Blömer ()
Sanjeet Raj Pandey ()