Bitte suchen Sie sich zur Betreuung Ihrer Abschlussarbeit eine/n Betreuer/in und beachten Sie dabei die unterschiedlichen Lehr- und Forschungsschwerpunkte. Individuelle Themenvorschläge sind ausdrücklich erwünscht!
Weitere Informationen erhalten Sie im Kolloquium für Abschlussarbeiten.
Einen exemplarischen Bewertungsbogen für Abschlussarbeiten können Sie hier einsehen.
Nachfolgend finden Sie Beispiele für mit „sehr gut“ bewertete Bachelorarbeiten. Bitte beachten Sie, dass es auch bei diesen Arbeiten noch Verbesserungspotenzial gibt und dass beispielsweise für Zitierweise und Literaturverzeichnis auch ein anderes (anerkanntes und einheitlich praktiziertes) Vorgehen gewählt werden kann.
Beispiel 2: LOHAS- Eine kritische Begriffsanalyse.
Einen Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten haben wir für Sie hier zusammengestellt.
Zudem gibt es die Möglichkeit eine "Übungshausarbeit" (max. 5 Seiten) zu schreiben, die Sie bei einem/einer Lehrenden Ihrer Wahl zu Korrektur abgeben und gemeinsam besprechen.
Hier finden Sie als Beispiel eine mit "sehr gut" bewertete Hausarbeit.
Einen exemplarischen Bewertungsbogen für Hausarbeiten können Sie hier einsehen.
Das Informationsblatt für die Studierenden zum Umgang mit Plagiaten an der Fakultät I finden Sie hier.
Die Tutorinnen und Tutoren des Fachgebiets Arbeitslehre/ Ökonomie und Nachhaltiger Konsum stehen allen Studierenden der Arbeitslehre zur Verfügung bei allgemeinen Fragen zum Studium, sowie für eine Beratung bei Hausarbeiten und Referaten.