Fachgebiet Audiokommunikation

Lehrangebot im Wintersemester 2022/23

Die Lehrveranstaltungen des Fachgebietes Audiokommuniaktion im LSF finden sie hier.

Stundenplan

Uhr/TagMo.Di.Mi.Do.Fr.
8-10   Einführung in die digitale Signalverarbeitung
Dr. Fabian Brinkmann
UE, H 2032
 
10-12Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Prof. Dr. Stefan Weinzierl
SE, H 0111
Allgemeine Musiklehre I
Dr. Oliver Schwab-Felisch
SE, H 3001
Music Information Retrieval und Machine Learning mit R
Dr. Steffen Lepa
SE, H 3001
Virtuelle Akustik
Dr. Fabian Brinkmann
VL/UE, H 3001
Komponieren um 1910
Dr. Oliver Schwab-Felisch
SE, H 3001
12-14Zwischen Queer, Kitsch und nationaler Vereinnahmung? Das kompositorische Werk P. I. Tschaikowskys
Prof. Dr. Heinz von Loesch
VL, H 3001
Gehörbildung I
Dr. Oliver Schwab-Felisch
UE, H 3001
Wissenschaftliches Schreiben
Prof. Dr. Stefan Weinzierl
SE, H 3001
Virtuelle Akustik
Dr. Fabian Brinkmann
VL/UE, H 3001
Auditive Wahrnehmung und musikalische Struktur I
Dr. Oliver Schwab-Felisch
SE, H 3001
14-16Selected Chapters on Sound Synthesis, Processing, Spatialization, and Multi-parameter Control
Prof. Daniel Meyer
SE, E-N 324
Metaperspectives of Sound Design with the Computer
Prof. Daniel Meyer
SE, E-N 324
Einführung in das empirische Arbeiten und Statistik
Dr. Steffen Lepa
SE, H 3001
Multimodal Interaction Design
Dr. Steffen Lepa & Johannes Helberger
SE, H 3001
Analyse von Popularmusik
Dr. Oliver Schwab-Felisch
SE, H 3001
16-18 Forschungskolloquium
Prof. Dr. Stefan Weinzierl
KO, E-N 324
Audiotechnik Labor
Prof. Dr. Stefan Weinzierl
UE, H 3006
Multimodal Interaction Design
Dr. Steffen Lepa & Johannes Helberger
SE, H 3001
Gehörbildung für Fortgeschrittene
Dr. Oliver Schwab-Felisch
UE, H 3001
18-20Einführung in die digitale Signalverarbeitung
Prof. Dr. Stefan Weinzierl
VL, E 020
Deep Learning for Audio Event Detection
C. Jaedicke, F. Seipel
SE, H 3001