Tonmeister*innen fungieren bei Musik- oder Sprachproduktionen als künstlerisch-technische Aufnahmeleiter. Ihre Arbeit ist das Bindeglied zwischen der Darbietung der Musiker und der technischen Umsetzung auf verschiedene Medien in Ton und Bild. Von ihnen werden musikalisches Verständnis, Kreativität, Einfühlungsvermögen und ein ausgezeichnetes Gehör sowie fundierte tontechnische Kenntnisse erwartet.
Die TU Berlin bietet die technisch-wissenschaftlichen Lehrveranstaltungen für den an der Universität der Künste (UdK) verorteten Studiengang an. Dazu gehören Grundvorlesungen in Mathematik und Elektrotechnik sowie die Module "Digitale Signalverarbeitung" und "Audiotechnik" am Fachgebiet Audiokommunikation. Nähere Informationen zum Studiengang bietet die Webseite an der UdK Berlin.