Die Gewinnung eines dichten HRTF-Datensatzes aus spärlichen Messungen durch Interpolation bzw. räumliches Upsampling ist sehr anspruchsvoll, wobei die zeitlich ausgerichtete Interpolation derzeit die besten Ergebnisse liefert. In einem kürzlich erschienenen Artikel in IEEE/ACM Transactions on Audio, Speech, and Language Processing stellen die Autoren Johannes M. Arend, Christoph Pörschmann, Stefan Weinzierl und Fabian Brinkmann ein Verfahren zur Magnitudenkorrektur nach der Interpolation vor, welches die konventionelle zeitlich ausgerichtete HRTF-Interpolation sowohl in technischer als auch in perzeptiver Hinsicht deutlich verbessert. Das beschriebene Verfahren ermöglicht es somit, die für eine perzeptiv transparente Interpolation erforderliche Mindestanzahl an HRTFs weiter zu reduzieren.
Arend, J. M., Pörschmann, C., Weinzierl, S., & Brinkmann, F. (2023). Magnitude-Corrected and Time-Aligned Interpolation of Head-Related Transfer Functions. IEEE/ACM Transactions on Audio, Speech, and Language Processing, 31, 3783–3799. https://doi.org/10.1109/TASLP.2023.3313908