Es wird dringend Zeit Zeit für die Etablierung einer Kulturschallverordnung in Deutschland - um im gesellschaftlichen Konflikt darüber, wer die Sonosphäre der Menschen temporär besetzen darf, eine faire Güterabwägung zu erreichen und die Gerichte, KulturanbieterInnen, Polizei, Ordnungsamt und letztlich auch die AnwohnerInnen zu entlasten. Wie sollen die genauen Bedingungen und Regelungen fair für alle Beteiligten gestaltet werden? Wie können vereinfachte Immissionsschutzkontrollmassnahmen mit Hilfe neuer technologischer Entwicklungen realisiert werden? In welchem Umfang gebührt der elektrifizierten Musikkultur als Kulturerbe letztlich neben dem Automobil, Nahverkehr und der Industrie ein ebenbürtiger Rang bei Ausnahmen im Umweltschutz ohne dass die soziale und ökologische Nachhaltigkeit dabei vernachlässigt wird?
Hierzu findet am 16. November 2023 um 14h auf der Stadt Nach Acht Konferenz 2023 im Panel "Clubs are Culture 1 - Kulturschallverordnung vs. TA Larm" auf dem RAW Gelände in Berlin Friedrichshain eine Paneldiskussion statt, bei der Akteure aus öffentlicher Verwaltung, Veranstaltungswesen, Akustik und Recht nach Lösungen ringen, sie wird von Dr. Steffen Lepa vom Fachgebiet Audiokommunikation moderiert.