Fachgebiet Audiokommunikation

Konzerte klassischer Musik – Konzertsaal oder Streaming?

Zum Ende der Covid-19 Pandemie führten wir Anfang 2022 eine Online-Befragung von KundInnen der Philharmonie Berlin und zahlreichen weiteren Berliner Klassikinteressierten durch, um den „Neustart Kultur“ in eine neue Konzertsaison aus wissenschaftlicher Sicht zu begleiten. Mit Hilfe eines komplexen Gewichtungsverfahren fusionierten wir dazu eine Stichprobe aus AbonnentInnen der Philharmonie Berlin und KundInnen der Digital Concert Hall mit einer durch einen kommerziellen Online Panel Provider gewonnenen Stichprobe Berliner KlassikkonzertbesucherInnen. Der resultierende Datensatz von n = 1933 Fällen erlaubt es, repräsentative vergleichende Aussagen über das subjektive Erleben von Präsenz-Konzerten, Kinokonzertübertragungen und Online Live-Streams klassischer Konzerte durch das Berliner Klassikpublikum im Jahr 2022 zu treffen, mit denen wir unter Kontrolle soziodemographischer Herkunftsvariablen auch die Reichweite und Nutzungsintensität dieser unterschiedlichen Kulturangebote erklären können. Darüber hinaus sammelten wir in diesem gemeinsam mit der Philharmonie Berlin als Public Private Partnership realisierten Projekt auch Daten über die Medienrepertoires des Berliner Klassikpublikums und die typischen Praktiken beim Besuch von Konzerten in der Philharmonie und der Nutzung der Digital Concert Hall. Zudem untersuchten wir die Frage, ob und wie sich durch die Erfahrungen in der Pandemie die persönlichen Vorlieben für Streaming oder Konzertbesuche klassischer Musik verändert haben. Die Projektergebnisse bereichern einerseits die musik- und kommunikationswissenschaftliche Grundlagenforschung zur Nutzung von Konzerten und Medien klassischer Musik, andererseits helfen sie unserem Projektpartner, seine unterschiedlichen Angebote und Serviceleistungen in Bezug auf die konkreten Erwartungen und Wünsche des Publikums zielgenauer zu optimieren und strukturieren.

Publikationen

2023

Brinkmann, F., & Weinzierl, S. (2023). "Audio Quality Assessment for Virtual Reality" in Sonic Interactions in Virtual Environments , Geronazzo, Michele and Serafin, Stefania, Eds. Cham : Springer International Publishing , 145–178.
ISBN
9783031040214
Ackermann, D., Domann, J., Brinkmann, F., Arend, J. M., Schneider, M., Pörschmann, C., & Weinzierl, S. (2023). "Recordings of a Loudspeaker Orchestra With Multichannel Microphone Arrays for the Evaluation of Spatial Audio Methods" , J. Audio Eng. Soc , 71 (1/2), 62–73.
Lykartsis, A., Hädrich, M., & Weinzierl, S. "A prototype deep learning system for the acoustic-monitoring of intensive care patients" in 29th European Signal Processing Conference (EUSIPCO) .
Albrecht, C., & Weinzierl, S. "Die Säle Zum Römischen Kaiser. Rekonstruktion und Auralisation der ersten öffentlichen Aufführungsräume für Kammermusik in Wien" , Musiktheorie , 37 (1), 69–83.

2022

Albrecht, C., Kokabi, O., & Weinzierl, S. (2022). "Der Jahnsche Saal in der Wiener Himmelpfortgasse. Rekonstruktion einer Konzertstätte der Mozart- und Beethovenzeit" in Bonner Beethoven-Studien 13 , Cobb Biermann, Joanna and Kraus, Beate Angelika and May, Jürgen and Siegert, Christine, Eds. Bonn : Beethoven-Haus .
ISBN
9783881881746
Luizard, P., Demontis, H., Stitt, P., Brinkmann, F., Arend, J., Schneider, M., Katz, B., Ollivier, F., Weinzierl, S., & Silva, F. (2022). "Premiers résultats d’un projet sur la directivité de la voix" in Proc. 16th Congrès Français d'Acoustique, Marseille, France, 11-15 April .
Egermann, H., Lepa, S., Herzog, M., & Steffens, J. (2022). "Evidenzbasierte Praxis im Music Branding–Musikalische Markenkommunikation wird erwachsen" in Musik & Marken , Grünewald-Schukalla, Lorenz and Jóri, Anita and Schwetter, Holger, Eds. Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden , 73–91.
ISBN
978-3-658-36472-4
Fiebig, A., Ackermann, D., Böhm, S., Chudalla, M., Karakantas, A., Oehme, A., Pourpart, S., Schuck, M., Strigari, F., & Weinzierl, S. (2022). "Attribute zur gesamtheitlichen Charakterisierung der Wahrnehmung von Straßenverkehrsgeräuschen" in Fortschritte der Akustik: Tagungsband d. 48. DAGA, Stuttgart, Germany , Stuttgart 500–503.
Hölter, A., Lemke, M., & Weinzierl, S. (2022). "Analysis and comparison of FDTD discretization procedures for room acoustical simulations" in Fortschritte der Akustik: Tagungsband d. 48. DAGA . 903–906.

2021

Brinkmann, F., Aspöck, L., Ackermann, D., Opdam, R., Vorländer, M., & Weinzierl, S. (2021, Mai). "A benchmark for room acoustical simulation. Concept and database" , Applied Acoustics , 176 , 107867.
Steffens, J., Wilczek, T., & Weinzierl, S. (2021). "Junk food or haute cuisine to the ear? Investigating the relationship between room acoustics, sound-scape, and the perceived quality of restaurants" , Frontiers in Built Environment , 1–11.
Schlesinger, A., Coler, H., Berger, J., & Weinzierl, S. (2021). "The transformation of archeological sites into an exhibition space – project report on an immersive installation" in Proceedings of the International Conference on Immersive and 3D Audio (I3DA) .
Hölter, A., Schultz, F., Straube, F., & Weinzierl, S. (2021). "SPL-basierte Optimierung der Krümmung von Line-Source-Arrays mit PALC" .
Schlesinger, A., Coler, H., Berger, J., & Weinzierl, S. (2021). "The Transformation of archeological Sites into an Exhibition Space — Project Report on an immersive Installation" in 2021 Immersive and 3D Audio: from Architecture to Automotive (I3DA) . 1–8.
Hölter, A., Straube, F., Schultz, F., & Weinzierl, S. (2021). "Enhanced Polygonal Audience Line Curving for Line Source Arrays" in 150th Audio Eng. Soc. Convention Paper 10451, online .
Berg, M., Steffens, J., Weinzierl, S., & Müllensiefen, D. (2021). "Assessing Room Acoustic Listening Expertise" , Journal of the Acoustical Society of America , 150 (4), 2539–2548.
Lemke, M., Stein, L., Hölter, A., & Weinzierl, S. (2021). "Adjungierten-basierte Synthese und Bestimmung optimaler Treiberfunktionen von Lautsprechern mit komplexer Richtcharakteristik" in Fortschritte der Akustik: Tagungsband d. 47. DAGA, Wien, Austria . 1629–1632.
Seeler, P., Hölter, A., Weinzierl, S., & Lemke, M. (2021). "Adjungierten-basierte Schallfelderzeugung im Zeitbereich mit Zielfunktion im Frequenzraum" in Fortschritte der Akustik: Tagungsband d. 47. DAGA, Wien, Austria , Wien 1633–1636.
Böhm, C., Ackermann, D., & Weinzierl, S. (2021). "A Multi-channel Anechoic Orchestra Recording of Beethoven’s Symphony No. 8 op. 93" , J. Audio Eng. Soc , 68 (12), 977–984.
Ackermann, D., Brinkmann, F., Zotter, F., Kob, M., & Weinzierl, S. (2021). "Comparative evaluation of interpolation methods for the directivity of musical instruments" , EURASIP Journal on Audio, Speech, and Music Processing , 2021 (36), 1–14.

2020

Lepa, S., Herzog, M., Steffens, J., Schoenrock, A., & Egermann, H. (2020, Aug.). "A computational model for predicting perceived musical expression in branding scenarios" , Journal of New Music Research , 49 (4), 387–402.
[en] Weinzierl, S., Lepa, S., & Thiering, M. (2020). "The Language of Rooms: From Perception to Cognition to Aesthetic Judgment" in The Technology of Binaural Understanding , Blauert, Jens and Braasch, Jonas, Eds. Cham : Springer International Publishing , 435–454.
ISBN
978-3-030-00385-2 978-3-030-00386-9
[en] Lepa, S. (2020). "Statistical Significance: Testing" in The International Encyclopedia of Media Psychology , American Cancer Society , 1–1111.
ISBN
978-1-119-01107-1
Lemke, M., Stein, L., Hölter, A., Straube, F., & Weinzierl, S. (2020). "Synthese komplexer Richtcharakteristiken für eine Schallfeldoptimierung im Zeitbereich" in Fortschritte der Akustik: Tagungsband d. 46. DAGA, Hannover, Germany . 1192–1195.
Brinkmann, F., Lindau, A., Weinzierl, S., Geissler, G., Par, S., Müller-Trapet, M., Opdam, R., & Vorländer, M. (2020). The FABIAN head-related transfer function data base.

Seite 1 von 11