Fachgebiet Audiokommunikation

Computational Musicology

Das Computational Musicology Team (CMT) betreibt transdisziplinäre empirische Forschung in den Bereichen:

  • Audiosignalverarbeitung und Music Information Retrieval
  • Sounddesign, Audiobranding und klangliche Interaktion
  • Musik und Medien
  • historische und soziologische Aspekte des Musikhörens
  • Aufführungspraktiken
  • Musikwahrnehmung und -kognition
  • Musikanalyse

Wir arbeiten überwiegend mit computergestützten Methoden und unsere Mitglieder und Mitarbeiter kommen aus den Bereichen Musikwissenschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Sound Studies, Music Information Retrieval, Multimedia Design und Human Computer Interaction.

Laufende Promotionen

  • So fern, so nah? Die Auswirkung der räumlichen und sozialen Distanz auf die Live-Performance
    Dissertation von Ari Kanemaki | Betreuung: S. Weinzierl und S. Lepa
  • Analog Media in Techno Production
    Dissertation von Jonathan Weatherill-Hunt | Betreuung: S. Lepa und S. Weinzierl 
  • Barrierefreie digitale Musikinstrumente in musikpädagogischen und -therapeutischen Kontexten
    Dissertation von Andreas Förster | Betreuung: S. Lepa, S. Weinzierl und N. Schnell (HS Furtwangen)
  • The Study of Polytopes as an Art Form
    Dissertation von Marko Slavíček | Betreuung: S. Weinzierl und P. Nelson (University of Edinburgh)
  • Augmented reality on the dance floor: Visualising electronic music among the crowd
    Dissertation von Matt Hughes | Betreuung: S. Weinzierl und A. Johnston (University of Technology, Sydney)
  • The role of HCI in the creation and performance of musical notation
    Dissertation von Benjamin Bacon | Betreuung: S. Weinzierl und S. Lepa

Laufende Abschlussarbeiten

  • Improving neural speech enhancement with pre-trained models
    Masterarbeit von Marius Seipel | Betreuung: C. Jaedicke (ai|coustics)
  • Data centric AI for neural speech enhancement
    Masterarbeit von Martijn Strating | Betreuung: T. Janke (ai|coustics)
  • Restoration and Enhancement of Singing Voices using Deep Learning Techniques
    Masterarbeit von Felix Weiß | Betreuung: S. Weinzierl und T. Flohrer (zplane development)
  • A Perception-Distortion Perspective on Musical Source Separation
    Masterarbeit von Jonas Hajek-Lellmann | Betreuung: S. Weinzierl, S. Möller und T. Flohrer (zplane development)
  • Interpretierbare Audio-Event-Klassifizierung mittels verschiedener Deep-Learning-Ansätze
    Masterarbeit von Annika Frommholz | Betreuung: S. Weinzierl, F. Seipel und J. Vielhaben (Fraunhofer HHI)
  • Towards a Transformer Architecture for Generating Music Descriptions
    Masterarbeit von Arne Fedor Kuhle | Betreuung: S. Weinzierl und R. Gebhardt (Cyanite)
  • Suggestivität von Fahrzeuggeräuschen im Elektroauto. Zum Einfluss musikalischer Merkmale auf das Fahrverhalten
    Masterarbeit von Mesud Zaimovic | Betreuung: S. Weinzierl und M. Petersen (KIT)
  • Development of an Acoustic Machine Learning Detector for Humpback Whales in Scottish Waters
    Masterarbeit von Vincent Kather | Betreuung: S. Weinzierl, F. Seipel und D. Risch (University of the Highlands and Islands)
  • Creating trust in autonomous vehicles through spatialized predictive sonification
    Masterarbeit von Natalie Lungershausen | Betreuung: S. Lepa und S. Weinzierl
  • Semantische Ausdrucksräume von Interaktionsklängen
    Masterarbeit von Tom Virkus | Betreuung: S. Lepa und S. Weinzierl

Teamleitung

Raum H 2001E
Raum H 3001D
Freitags11:45 – 12:15 Uhr