Fachgebiet Audiokommunikation

Literaturrecherche

Literaturbeschaffung

Die TU Bibliothek im Volkswagenhaus dient als erste Anlaufstelle zur Literaturbeschaffung. Die Bestände sind im Online-Katalog nachgewiesen. Im Netz der TU (auch über VPN) ist der Bestand von Elektronischen Zeitschriften (EZB), von E-Books und Datenbanken (DBIS) abrufbar.

Zum Nachweis von Literatur in Berlin und Brandenburg dient der Kooperative Bibliotheksverbund (KOBV). Überregionale Literaturnachweise ermöglicht der Karlsruher Virtuelle Katalog (KVK). Weitere Verbundkataloge finden sich auf der Katalog-Seite der TU-Bibliothek.

Zeitschriften sind in der Zeitschriftendatenbank (ZDB) nachgewiesen. Hier finden sich auch Links auf E-Journals. Bei gedruckten Ausgaben kann man überregional nach einzelnen Jahrgängen suchen.

Die TU Bibliothek bietet auch Fernleihen und Lieferdienste an, die allerdings z.T. kostenpflichtig sind.

Eigene Bestände

Die Bestände unserer Fachgebietsbibliothek befinden sich im Sekretariat (EN 8, wochentags 10-14 Uhr) und sind nicht entleihbar. Die Bestände sind im Online-Katalog der TU Bibliothek als Institutsbestand / Sigel 83/1199 nachgewiesen.

Forschungsliteratur im Volltext (nur für Mitarbeiter)

AES Electronic Library (im Netz der TU)

Literaturrecherche

Literatur wird inhaltlich über (Fach-)Bibliographien erschlossen. Die in unserem Zusammenhang wichtigsten bibliograhischen Datenbanken sind:

Allgemein

  • JADE: Allgemeine Aufsatzbibliographie (frei im Netz)
  • Web of Knowledge: Portal zur interdisziplinären Recherche in mehreren bibliographischen Datenbanken (im Netz der TU)

Musik

  • ViFaMusik: Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft (mit aktueller Zeitschriftenschau und Links zu Online-Datenbanken und Digitalisaten, frei im Netz)
  • Bibliographie des Musikschrifttums (frei im Netz)
  • RILM: Répertoire International de Littérature Musicale (im Netz der UdK und Staatsbibliothek Berlin)
  • EARS: ElectroAcoustic Resource Site (Bibliographie mit mehrsprachigem Glossar und Thesaurus, frei im Netz)

Psychologie

  • ViFaPsy: Virtuelle Fachbibliothek Psychologie (frei im Netz)
  • PsycINFO: Abstrakt-Datenbank der American Psychological Association (frei im Netz)

Periodika für Akustik und Signalverarbeitung

Allgemeine Hilfsmittel

Wörterbücher

Kunst der Zitation

Mathematik