In der Hörkabine werden kopfhörer-basierte audio visuelle Hörversuche durchgeführt in denen beispielsweise die Klangqualität von 3D-Audioszenen evaluiert wird. Mit einer Fläche von 6 Quadratmetern, eine hohe Luftschalldämmung der Umgebungsgeräuschen von 45 dB und einer geringen Nachhallzeit von 0.3 s oberhalb von 500 Hz, eignet sich die Kabine auch für Versuche die eine besonders rauscharme Umgebung voraussetzten.
Kleines Studio
Der Hör- und Veranstaltungssaal WellenFeld H 104 der TU Berlin verfügt über das weltweit größte System zur Wellenfeldsynthese (WFS). Um den gesamten Saal mit einem Fassungsvermögen von rund 640 Plätzen zieht sich auf Kopfhöhe ein Band von über 2700 Lautsprechern im Abstand von 10cm. Diese werden von einem Computer-Cluster mit 832 Audio-Kanälen angesteuert.
Großes Studio