Fachgebiet Audiokommunikation
Virtuelle akustische Realität und Neuroplastizität
Eine neues Forschungprojekt beschäftigt sich mit der Anpassung der Wahrnehmung an virtuelle, nicht-physikalische Realitäten
Die Raumakustik aus Musiker-Perspektive
In einem neuen Forschungsprojekt werden raumakustische Parameter zur Beschreibung der Bühnenakustik entwickelt
Audio Rendering für kombinierte Wiedergabesysteme
Für den "3D Hörraum" im Berliner Humboldt Forum wird eine kombinierte Ansteuerung verschiedener Systeme zur Schallfeldsynthese entwickelt.
Wer hört klassische Musik?
In Zusammenarbeit mit den Berliner Philharmonikern untersuchen wir die Motive für den Besuch von Konzertveranstaltungen und von Streaming-Angeboten
Virtuelle akustische Realität
Raumakustik
Computer Music
Computational Musicology

Fachgebiet Audiokommunikation

Das Fachgebiet Audiokommunikation beschäftigt sich mit der Produktion, Über­tragung und Rezeption von Musik und Sprache in akustischen und elektroakustischen Systemen. Forschungsschwerpunkte sind die technische Weiter­entwicklung von Verfahren der virtuellen akustischen Realität (Binauraltechnik, Schallfeldsynthese) und deren Einsatz für die experimentelle Untersuchung musikwissenschaftlicher und medienpsychologischer Fragestellungen und für die Komposition und Realisation von akustischer Medien­kunst. Das Fachgebiet betreibt zwei Tonstudios mit verschiedenen 3D-Audiosystemen (Wellenfeldsynthese, Ambisonics, diskreter Mehrkanalton), eine Media Lab mit stereoskopischer Panoramaprojektion und Binauralsynthese, ein Mixed Reality Design Labor und die weltweit größte Anlage zur Wellenfeldsynthese mit 832 Kanälen und 2704 Lautsprechern. In der Lehre bieten wir, gemeinsam mit sieben weiteren Fachgebieten der TU Berlin, den Master­studien­gang Audiokommunikation und –technologie (M.Sc.) an, den technisch-wissenschaftlichen Teil des Tonmeisterstudiengangs der UdK Berlin sowie Lehre zu Akustik und Sound Design für den universitätsübergreifenden Masterstudiengang Design & Computation.

Kommende Veranstaltungen

Kontakt

Einrichtung Fachgebiet Audiokommunikation
Gebäude E-N
Raum 321
Di9-17 Uhr
Do9-17 Uhr
Frnach Vereinbarung