Damit zusammenhängenden Fragen von Bildung und Sozialisation geht das Fachgebiet in Form historischer, international-vergleichender und qualitativ-empirischer Analysen nach und konkretisiert dies in folgenden Feldern unter systematischem Einbezug geschlechter- und differenztheoretischer Perspektiven: