BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement)

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) an der TU Berlin umfasst Prozesse und Akteure aus den Bereichen Arbeits- und Gesundheitsschutz, betriebliches Eingliederungsmanagement und betriebliche Gesundheitsförderung. Der Steuerkreis Gesundheit mit Vertreter*innen dieser Bereiche analysiert regelmäßig die Arbeits- und Organisationsbedingungen an der TU Berlin. Betriebliche Prozesse werden evaluiert, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Beschäftigen zu erhalten und zu fördern. Weitere Ziele sind der Abbau gesundheitlicher Belastungen am Arbeitsplatz und die Förderung gesunder Verhaltensweisen sowie einer gesundheitsbewussten Arbeits- und Führungskultur.

Als Geschäftsstelle des Steuerkreises Gesundheit kümmert sich der Servicebereich Betriebliches Gesundheitsmanagement um die Entwicklung und Organisation von gesundheitsförderlichen Angeboten für die Beschäftigten der TU Berlin. Außerdem berät das Team im Rahmen des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) zur Rückkehr an den Arbeitsplatz nach einer längeren Erkrankung.

Unsere Services

© TU Berlin

Steuerkreis Gesundheit

Der Steuerkreis initiiert Projekte, die der Gesundheitsförderung und -erhaltung der Beschäftigten dienen.

© Lindsay Henwood on Unsplash

Angebote für erkrankte Beschäftigte

Gemeinsam sprechen wir darüber, welche (betrieblichen) Schritte unternommen werden können, um eine aktuelle Arbeitsunfähigkeit zu überwinden und erneuter vorzubeugen.