© Sanket Mishra / Pexels
Was weißt du über den Klimawandel, ChatGPT?
Forscher*innen der TU Berlin haben die Fähigkeit von ChatGPT getestet, korrekte Informationen über klimabezogene Themen zu liefern.
Leiterplatte © Bermix Studio/Unsplash
Soziales Faulenzen mit Robotern
Menschen werden fauler, wenn sie im Team mit Robotern arbeiten, zeigt eine Studie der TU Berlin
© Timo Wagner, Unsplash
Die Kunst der Energiewende
Kulturwissenschaftler Ingo Uhlig über sein Seminar „Neue Energiesysteme und Energiekulturen“ im Rahmen einer „50Hertz Gastdozentur“ an der TU Berlin.
Einzigartig für Berlin und die Welt
Die Direktorin des Kunstgewerbemuseums Sibylle Hoiman will die wertvollen Schätze des Alltagslebens von damals und heute neu inszenieren.
Was weißt du über den Klimawandel, ChatGPT?
Soziales Faulenzen mit Robotern
Die Kunst der Energiewende
Einzigartig für Berlin und die Welt
Person mit dem Beutel der Berlin University Alliance © Felix Noak

Wir in der Berlin University Alliance

Die Technische Universität Berlin trägt den Exzellenztitel – gemeinsam mit ihren Verbundpartnerinnen Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin. Als Berlin University Alliance setzen sie ihr Konzept für einen integrierten Forschungsraum um.

© stockfour/shutterstock

Jobs an der TU Berlin

Mitten in Berlin, familienfreundlich und mit sicherer Perspektive – die Technische Universität Berlin ist eine der spannendsten Einrichtungen der Stadt. An ihr kann man nicht nur studieren und forschen, sondern auch arbeiten. Finden Sie Ihren Job bei uns!

© Philipp Arnoldt

Internationales

Einmal rund um die Welt: 43.000 Menschen aus 150 verschiedenen Ländern sind ein Teil der Technischen Universität Berlin. Ob Professor*in, Student*in oder Verwaltungsangestellte*r - sie alle sind in ein Netzwerk internationaler Kooperationen eingebunden. Das Themenportal schildert Begegnungen und Erlebnisse.

Graphic Recording der Veranstaltung Pre-Research Forums "New Health" 2018 © Felix Noak

Transfer

Was steckt eigentlich hinter dem Begriff? Ob Technologietransfer, Reallabore, Citizen-Science-Projekte oder andere Interaktionsformate: Der wechselseitige Austausch mit der Gesellschaft und Wirtschaft gehört zum Selbstverständnis der Technischen Universität Berlin. Das Themenportal vermittelt die Vielfältigkeit unserer Aktivitäten und Unterstützungsangebote.

Menschen sitzen an Tischen: Blick in den Co-Working-Space EINS © Felix Noak

Gründen

Die Technische Universität Berlin unterstützt ihre Mitglieder aktiv bei der Unternehmensgründung. Spannende Geschichten über unsere Start-ups und die neuesten Informationen aus unserem Centre for Entrepreneurship gibt es in unserem Themenportal „Gründen“.

© Felix Noak

Campus-Leben

Der Campus der Technischen Universität Berlin ist wie eine Stadt: Es gibt große und kleine Veranstaltungen, Cafés, Initiativen, Sport- und Kulturangebote. Das Themenportal „Campus-Leben“ greift Themen auf, die den Universitätsalltag bereichern und die Menschen bewegen.

Panoramafoto, aufgenommen aus dem 20. Stock des Hochhauses am Ernst-Reuter-Platz. Zu sehen ist die straße des 17. Juni mit beidseitig Gebäuden der TU Berlin; rechts mittig das Hauptgebäude. Im hinteren Verlauf ist der Tiergarten zu erkennen, am Horizont der Fernsehturm am Alexanderplatz © Anna Groh

Aktuelles im Überblick

Von uralten Mikroorganismen bis zu Satellitenformationen im Weltall: Finden Sie hier die neuesten Berichte aus der Forschung der TU Berlin, einer der größten technischen Hochschulen Deutschlands. Wir berichten regelmäßig über Hochschulpolitik und Wissenswertes zu Veranstaltungen, aus Studium und Lehre oder den Aktivitäten unserer Universität in der Metropolregion Berlin. Verpassen Sie keine Nachricht und Pressemitteilung.

© Markus Spiske / Unsplash

Klimaschutz

Ideen für die Zukunft zum Nutzen der Gesellschaft suchen und finden – der Leitspruch der Technischen Universität Berlin verpflichtet und ist besonders beim Thema Klimaschutz aktueller denn je. Das Bekenntnis zu den Forderungen der Fridays for Future-Bewegung, der Aufbau eines neuen Klima-Instituts oder der Verzicht auf Langstreckenflüge: Das Themenportal erzählt die Geschichten hinter diesen Entwicklungen.

Schnelleinstieg in die Technische Universität Berlin